![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 7
|
![]() Hallo,
wir planen für November unseren ersten Südafrika Tripp. Ziel wird erstmal Kapstadt sein um dort ein paar Tage zu Kiten (nebenbei, wo ist ein gutes Anfängergebiet?) und vom langen Flug erholen. Ziel ist jedoch Port Elizabeth mit dem Addo Park, was ja ca. 1.000km sind. Jetzt meine Frage, wie lange muss man für diese Strecke einrechnen wenn man auch noch zwischendurch ein paar Stops macht? Man findet hier zwar Reiserouten, die mir auch wirklich gut gefallen, aber ich habe keine Einschätzung wie lange man wohl dafür braucht. Leider stehen uns auch noch 15 Tage zur Verfügung, länger gibt uns der Chef keinen Urlaub. ![]() Viele Grüße, Wiebbi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.01.2007
Beiträge: 665
|
![]() Wir sind die Strecke Port Elizabeth-Kapstadt immer an einem Tag gefahren. In zwei Wochen habt ihr also genug Zeit unterwegs ein paar Stopps z.B. in Knysna einzulegen.
![]()
__________________
Nkosi Sikele iAfrika ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Paarl
Beiträge: 121
|
![]() Zum Kiten: die Strände am Kap sind alle windsicher. Besonders beliebt bei Kitesurfern sind Bloubergstrand und Noordhoek. Da hast Du richtig viel Platz. Du brauchst übrigens unbedingt einen wetsuit. Das Wasser ist zu kalt hier.
Zur Route Kapstadt - Addo: wenn Du wenig Zeit hast, kannst Du die Strecke in 2 Tagen fahren, also nur 1mal übernachten, z.B. in Knysna. Empfehlen würde ich 2 oder 3 Übernachtungen in Knysna und von dort die Garden Route erkunden. Sinnvoll ist auch ein Abstecher nach Oudtshoorn zu den Straussenfarmen. Falls Du nach Kapstadt zurück musst, kannst Du Oudtshoorn auch auf dem Rückweg machen und dann auf der Route 62 zurück zum Kap. Übrigens hat PE auch gute Strände zum Kitesurfen, und noch besser ist Kenton-on-Sea. LG Vroni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 7
|
![]() Super! Vielen Dank für diese tollen Tips. Ich dachte man bräuchte viel länger bis PE. In Knysa wird aufjedenfall ein Stopp eingelegt, sieht schon auf Fotos so wunderschön aus!
Straußenfarm? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Kann man da einfach so vorbei schauen, oder sollte man sich vorher anmelden? Gibt es zufällig auch "deutsche" Straußenfarmen? Ist jetzt aber kein Muss, unser Englisch ist auch so ausreichend. Wäre nur etwas nett, damit man sich nicht immer anstrengen muss alles zu verstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Paarl
Beiträge: 121
|
![]() Die Straussenfarmen machen Touren im Stundentakt. Ihr könnt einfach hinfahren ohne Anmeldung. Soweit ich weiss, werden die Touren auch in Deutsch angeboten.
Grüsse Vroni |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 14.08.2017
Beiträge: 1
|
![]() Hi,
dein Post ist ja jetzt schon eine Weile her. Sollten sich hier aber trotzdem einige Kiter mal verirren, kann ich Kapstadt als hot spot zum Kiten empfehlen. Man hat dann halt das volle Programm aus Kiten, Kultur, Landschaft usw. usw. Wer sich gerne informieren mag, kann ja hier mal schauen: http://kiteboarding-events.de/events...ur-suedafrika/ Mfg, charly. |
![]() |
![]() |